top of page

April: Oster Obst und Gemüse Challenge

Frühlingsfrisch durch den April!

Der Frühling ist da und mit ihm die perfekte Gelegenheit, unsere Ernährungsgewohnheiten aufzufrischen! Warum also nicht den April nutzen, um jeden Tag eine extra Portion Obst und Gemüse in unseren Alltag zu integrieren? Unsere Physiotherapie unterstützt dich nicht nur bei Bewegung und Wohlbefinden, sondern auch dabei, gesunde Gewohnheiten spielerisch in den Alltag zu bringen. Denn eine ausgewogene Ernährung ist ein wichtiger Baustein für eine gute Regeneration, weniger Entzündungen und ein rundum besseres Körpergefühl.


Obst in müslischalen, passend zur obst und gemüse challenge unserer Physiotherapie

Warum Obst und Gemüse für deine Gesundheit wichtig sind


Ob du nun zur Generation X, ein Millennial oder ein Babyboomer bist – eine bewusste Ernährung mit ausreichend Obst und Gemüse bringt Vorteile für alle:


  • Stärkt das Immunsystem

  • Perfekt, um in der Übergangszeit zwischen Winter und Frühling fit zu bleiben.

  • Unterstützt die Verdauung

    Ballaststoffe sorgen für einen gesunden Darm.

  • Schützt Gelenke und Muskeln

    Die enthaltenen Antioxidantien und Vitamine können Entzündungen vorbeugen und die Regeneration unterstützen.

  • Sorgt für mehr Energie

    Natürliche Vitamine helfen gegen Frühjahrsmüdigkeit.



Die Oster Obst- und Gemüse-Challenge – Dein 30-Tage-Plan


Für diesen Beispielmonat brauchst du nur eine überschaubare Anzahl an Zutaten, die sich immer wieder verwenden lassen.


Du benötigst unter anderem:

  • Obst: Bananen, Äpfel, Beeren, Zitronen, Mangos, Datteln

  • Gemüse: Spinat, Tomaten, Gurken, Paprika, Karotten, Zucchini, Brokkoli, Auberginen

  • Weitere Zutaten: Haferflocken, Joghurt, Hummus, Nüsse, Kräuter, Vollkornbrot, Quark, Feta


Mach mit und integriere jeden Tag eine Extraportion Obst und/oder Gemüse in deinen Speiseplan! Bei dieser Challenge achten wir darauf, dass sich bestimmte Zutaten wiederholen, um dir die Planung und Zubereitung zu erleichtern.

Mach mit und integriere jeden Tag eine Extraportion Obst oder Gemüse in deinen Speiseplan!


Woche 1: Frische Morgengewohnheiten

  1. Smoothie-Power: Mixe Banane, Spinat und Mandelmilch zu einem schnellen Frühstücks-Smoothie.

  2. Müsli-Booster: Ergänze dein Frühstück mit einer Handvoll Beeren oder geriebenem Apfel.

  3. Avocado auf Brot: Vollkornbrot mit Avocado und Tomate – einfach, lecker und sättigend.

  4. Fruchtige Overnight Oats: Haferflocken mit Milch oder Joghurt, Chia-Samen und Beeren über Nacht einweichen lassen.

  5. Ingwer-Zitronen-Shot: Frische Energie am Morgen mit selbstgemachtem Vitamin-Kick.

  6. Mango-Joghurt: Naturjoghurt mit frischen Mangostücken (alternativ Banane).

  7. Grüner Tee mit Zitronen- und Ingwerscheiben: Unterstützt den Stoffwechsel und gibt Energie für den Tag.


Woche 2: Mittagspause mit Extra-Power

  1. Bunte Salat-Bowl: Salat mit Kichererbsen, Gurken, Tomaten und Feta.

  2. Tomaten-Gazpacho: Kalte Suppe für eine frische Mittagspause.

  3. Ofengemüse mit Kräuterquark: Karotten, Paprika und Zucchini im Backofen rösten.

  4. Süßkartoffel-Toast: Süßkartoffelscheiben toasten und mit Frischkäse und Avocado belegen.

  5. Rohkost-Sticks mit Hummus: Karotten, Sellerie und Paprika mit gesundem Dip.

  6. Linsensalat mit Tomate: Perfekt zum Mitnehmen ins Büro.

  7. Zoodles statt Nudeln: Zucchini-Nudeln mit Pesto als leichte Alternative.


Woche 3: Abendessen leicht gemacht

  1. Spinat-Pilz-Rührei: Perfekt für ein leichtes Abendessen.

  2. Bunter Gemüse-Wrap: Vollkornwrap mit Paprika, Gurke, Salat und Hüttenkäse.

  3. Brokkoli-Suppe: Cremig und nährstoffreich.

  4. Mediterranes Ofengemüse mit Olivenöl: Paprika, Zwiebeln und Auberginen mit Feta überbacken.

  5. Tomaten-Mozzarella mit Basilikum: Ein Klassiker, der immer geht.

  6. Blumenkohl-Pizza: Die gesunde Alternative mit Blumenkohl-Boden.

  7. Rote-Bete-Carpaccio: Mit Walnüssen und Feta als raffinierte Vorspeise.


Woche 4: Snacks & Drinks mit Mehrwert

  1. Apfelschnitze mit Mandelmus: Perfekt für zwischendurch.

  2. Grüner Smoothie mit Gurke und Minze: Eine Erfrischung für den Frühling.

  3. Gefüllte Datteln mit Walnüssen: Der gesunde Süßigkeitenersatz.

  4. Beeren-Joghurt-Eis: Selbstgemacht und ohne Zucker.

  5. Zitronenwasser mit Minze: Hilft, genug zu trinken und entgiftet sanft.

  6. Gebackene Banane mit Zimt: Wärmend und köstlich als Dessert.

  7. Hirse-Porridge mit Apfel: Eine tolle Alternative zu Haferflocken.

  8. Erdnussbutter mit Apfelstücken: Schnell und proteinreich.

  9. Grünes Curry mit Kokosmilch: Mit Brokkoli, Paprika und Erbsen als würziges Finale der Challenge!



Fazit: Kleine Veränderungen mit großer Wirkung!


Mit dieser Challenge wirst du merken, dass es einfach ist, gesunde Gewohnheiten in den Alltag zu integrieren. Durch die Wiederholung bestimmter Zutaten sparst du Geld und minimierst Lebensmittelverschwendung. Egal ob du dein Frühstück, Mittag- oder Abendessen anpasst – jede Extraportion Obst oder Gemüse hilft deinem Körper, sich besser zu regenerieren, gibt dir mehr Energie und kann Entzündungen vorbeugen.

Und wenn du zusätzlich Bewegung in deinen Alltag integrieren möchtest, stehen wir dir in unseren Physiotherapiepraxen und den Hausbesuchen jederzeit zur Seite.

Melde dich für einen Termin oder komm vorbei – gemeinsam arbeiten wir daran, dass du fit, gesund und voller Energie durch den Frühling kommst!




Machst du mit?


Teile deine Erfahrungen mit uns – welches Rezept hat dir am besten gefallen?

Comments


bottom of page